Nach sorgfältiger Prüfung und interner Diskussion hat der Vorstand des LSVD Niedersachsen- Bremen e.V. beschlossen, die Plattform X künftig nicht mehr zu nutzen. Diese Entscheidung wurde aus mehreren Gründen getroffen, die wir nachfolgend darlegen möchten: Wir danken allen, die uns auf Plattform X unterstützt haben, und laden euch ein, uns auf unseren anderen Kanälen (Instagram […]
Presseinformation 07. November 2024 Antisemitismus im Alltag erkennen, ihm entgegenzutreten und entschieden zu widersprechen, das ist Ziel der vom Landesbeauftragten gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens, Prof. Dr. Wegner, ins Leben gerufenen Kampagne „Niedersachsen gegen Antisemitismus“. Am heutigen Donnerstag gab er gemeinsam mit Landtagspräsidentin Hanna Naber, Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann sowie dem Präsidenten […]
Das Seminarprogramm „MPs 2030 – Gestärkt im Engagement“ unterstützt junge Neuzugewanderte dabei, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren und aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Informationen über die nächsten beiden Seminarreihen 2025 an potentiell Interessierte weiterleiten bzw. innerhalb Ihres Netzwerks verbreiten könnten. In regelmäßig stattfindenden Wochenendseminaren und Online-Veranstaltungen setzen sich die […]
WORKSHOP im Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover 26. September 2024 │ 15:00-19:00 Uhr Wer queer* ist, erlebt immer wieder Diskriminierung. Kommen weitere Faktoren hinzu, wie Migrationsbiografie oder Behinderung, bedeutet dies auch zusätzliche Diskriminierungserfahrungen. Man spricht hier von Intersektionalität: dem Zusammenwirken mehrerer Unterdrückungsmechanismen. In vielen Situationen stoßen Betroffene auf Unverständnis und mangelnde Sensibilität für […]
Paritätischer Aufruf zur Europawahl 2024 Am Sonntag, den 9. Juni 2024, wählen die stimmberechtigten Bürgerinnen in Deutschland und Niedersachsen ein neues Europaparlament. Damit sind sie Teil einer großen Gemeinschaft von rund 350 Millionen wahlberechtigten Bürgerinnen in der Europäischen Union, die den Kurs der Europapolitik für die kommenden fünf Jahre mitbestimmen dürfen. Mit ihrer Stimme haben […]